Anzeige
Den digitalen Nachlass regeln.

Im Trauerfall gibt es zahlreiche Formalitäten, die Angehörige erledigen müssen.
Wenn der Verstorbene das Internet und seine vielfältigen Angebote nutzte, gehört
auch die Regelung des digitalen Nachlasses dazu. Hinterlassen werden z.B.:
|
|
Den Hinterbliebenen sind diese Bereiche jedoch nur selten genau bekannt oder zugänglich.
Eine selbständige Regelung ist für die Angehörigen deshalb aufwendig oder sogar unmöglich.
Neben bürokratischen Hindernissen (z.B. Vorlage notariell beglaubigter Originaldokumente) entstehen auch unnötige und im Einzelfall sogar erhebliche Kosten (z.B. durch ungekündigte Laufzeitverträge). Denn im Internet abgeschlossene Verträge und Verbindlichkeiten gehen nach dem Tod ausnahmslos auf die Erben über.
Mit dem Online-Schutzpaket lässt sich der digitale Nachlass des Verstorbenen
jetzt einfach und sicher regeln.
Die Vorteile des Online-Schutzpakets

- Automatische Abmeldung von Nutzerkonten des Verstorbenen
- Vertragsübernahme oder -kündigung wählbar
- Beendigung fortlaufender Kosten
- Sicherung von Guthaben
- Verringerung der an den Verstorbenen adressierten Werbepost
- Dokumentation aller Rechercheergebnisse
- Keine Passwörter oder Zugangsdaten erforderlich

Das Online-Schutzpaket ist ausschließlich bei Bestattern erhältlich.
Leistungen im Überblick
Das Online-Schutzpaket ermittelt die Nutzerkonten des Verstorbenen bei Deutschlands führenden Online-Anbietern.
- Reichweitenstarke Recherche bei mehr als 150 Internetunternehmen und -portalen
- Sehr hohe Reichweite durch bis zu 90% Marktabdeckung*
- Laufzeit 12 bzw. 36 Monate wählbar
*Markt Deutschland, umsatzbezogen.
Mit dem Online-Schutzpaket lässt sich festlegen, ob die ermittelten Nutzerkonten übernommen oder gekündigt werden sollen.
- Einmalige Festlegung mittels Wunschverfügung (digitale Nachlassverfügung)
- Rechtssichere Übernahme oder Kündigung von Verträgen
- Gültig für alle Internetbranchen
Nach Auftragsaktivierung durch den Bestatter erhalten Angehörige bzw. Auftraggeber automatisch eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Online-Schutzpaket-Webportal.
- Persönliche Zugangsdaten zum Webportal
- Jederzeit abrufbare Ergebnisse und Bearbeitungsstände der Recherchen
- Zusätzliche Zusendung des Ergebnisberichts per E-Mail oder postalisch (quartalsweise)

Zugang für Angehörige unter www.online-schutzpaket.de
oder auf der Website Ihres Bestattungshauses.

Zusätzlich zur automatischen Recherche des Online-Schutzpakets bei über 150 führenden Online-Anbietern, lassen sich auch individuelle Recherchen durchführen.
Dazu können Nutzerkonten des Verstorbenen selbständig gesucht werden, indem die betreffende Webadresse (Domain) des jeweiligen Anbieters im Online-Schutzpaket-Webportal eingegeben wird.
- Selbständige Recherche via Webportal
- Einfache Eingabe der Domain
- Unbegrenzte Anzahl zusätzlicher Recherchen
Columba ist exklusiver Kooperationspartner der Bestatterverbände
- Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg
- Bestatterverband Bayern e.V.
- Bestatter-Innung von Berlin und Brandenburg e.V.
- Bestatterverband Bremen e.V.
- Bestatterfachverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Bestatterverband Niedersachsen e.V.
- Bestatterverband Nordrhein-Westfalen e.V.
- Bestatterverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Bestatter-Innung Rheinland-Pfalz
- Landesfachverband Bestattungsgewerbe Saarland e.V.
- Bestatterinnung Sachsen-Anhalt
- Bestatterverband Thüringen Landesinnungsverband e.V.